Es gibt Gegenstände, wo die Schönheit oder das Ideal, andere, wo die Anmuth weder in der Gestalt, noch in der Rede, angebracht werden können, und geschieht es, so entsteht Falsches, Geziertes und der Natur des Gegenstandes Unangemessenes. Die Sucht, elegante Formen in allen Gestalten anzubringen, ist wohl der Grund der vielen falschen Kunstwerke von sonst genievollen Künstlern. “Johann Gottfried Schadow”
Nicht nur zur interessanten Zeit des Johann Gottfried Schadow und seiner einflussreichen Zeitgenossen, auch heute ist es von großer Bedeutung, die gesellschaftlichen, kulturellen, wissenschaftlichen und demokratischen Herausforderungen zu erkennen und zukunftsorientierte Perspektiven zu entwickeln und zu diskutieren.
Es bleibt also unabdingbar in unserer Gesellschaft, dass Menschen sich persönlich über Kunst, Wissenschaft und Bildung miteinander austauschen. Deshalb ist es gut, sich in der Schadow-Gesellschaft zu engagieren. Das Internationale Forum der Gesellschaft bietet Kulturschaffenden, Kulturnutzenden und Kulturfreunden Gelegenheit, sich als Gleichgesinnte zu treffen, um voneinander in persönlicher und geistiger Verbindung zu lernen, über Grenzen und Unterschiede hinweg Freundschaften zu schließen, gemeinsam für die Kultur einzutreten und miteinander in guter Verbindung zu verbleiben.
Das Internationale Forum versteht sich als zeitgenössisches Forum des interdisziplinären Dialogs und des künstlerisch-wissenschaftlichen Diskurses. Somit ist der Ansatz der Schadows, in solch einem Rahmen persönlich und aktiv mitzuwirken, bis heute sehr aktuell geblieben.
Fünf Aussagen zur Kunst
von Wilhelm von Schadow
1. Jede Kreatur behält noch immer mehr oder minder eine Spur seines Ursprungs. Jedes Individuum hat sein ihm eigentümliches Ideal.
2. Der Geschmack, eine Eigenschaft, von der jeder glaubt, einen guten zu besitzen (keiner wird zugeben einen schlechten zu haben), ist bloß eine negative Eigenschaft, sie hat gar nichts Schöpferisches und eine produktive Tätigkeit steht ihr höchstens in der Damentoilette zu; denn es würde sich doch albern ausnehmen, wenn man ein Jüngstes Gericht oder die Decken der Capella Sixtina so recht geschmackvolle Kunstwerke nennen wollte.
3. Die instinktmäßige Unschuld der Kinderzeit ist vorüber, die besonnene, den Irrtum begreifende und freiwillig verwerfende männliche Unschuld muss jeder Wollende in seinem Gebiet zu erzielen streben.
4. Es gibt zweierlei Art einen Künstler zu fesseln, entweder man kann ihn amtlich placieren oder man gibt ihm eine seinem Geiste angemessene größere Bestellung.
5. Jede Kritik sollte, meiner Meinung nach, aus dem Bedürfnis nach Wahrheit, dem Streben nach Vervollkommnung derjenigen Geistesrichtung hervorgehen, welche sie behandelt.
Gabriele von Humbold (Wilhelm von Schadow)

Friedrich Schiller - Zeichnung von Johann Gottfried Schadow

Friedrich der Große

Paul Nauen (Hans Schadow)
Januar 2004
Das Internet ist eine so geniale Erfindung, weil wir in Sekundenschnelle Zugang zu beinahe allen Informationen haben, die es auf dieser Welt gibt. Fast jede Frage wird gleich in mehreren Varianten beantwortet. Oft finden wir zu einem Thema hunderte Beiträge pro und contra. Im Grunde kann zu jedem Thema jeder das finden, was er sucht. Jedoch ist etwas Vorwissen und eine gute Allgemeinbildung notwendig, um das wirklich Richtige zu finden und zu erkennen.
Das Internet ist auch ein offenes Forum: Jeder kann dort sagen, was er denkt und für gut und richtig hält. Allein unter Schadow ist vieles zu lesen, einiges sehr Interessantes und Richtiges ist, anderes ist einfach falsch.
Die Schadow-Gesellschaft gibt sich allergrößte Mühe, nur sichere Daten zu veröffentlichen und immer aktuell zu sein.
Wir sehen die Möglichkeit, weltweit über Kunst, Bildung und Wissenschaft zu kommunizieren, als eine große Bereicherung an.
Sie als Mitglied haben die Gelegenheit, einen Beitrag, vielleicht aus Ihrem Fach- oder Wissensgebiet, uns zur Verfügung zu stellen, welchen wir dann gern weltweit veröffentlichen.
So kann dass Internet ein wahres
Internationales Forum für Kunst, Bildung und Wissenschaft
sein.

Dieter Gefeke
Präsident der Schadow-Gesellschaft
seit 2002
Die Schadow-Gesellschaft ist Mitglied
Schadow-Gesellschaft
UND ES GEHT WEITER
|